Mediendatei anzeigen | Weitere Details bearbeiten | Datei herunterladen | Endgültig löschen

Pferdegestütztes Coaching

"Führung, die bewegt – mit Pferden an der Seite."

Reflexión personal mediante el comportamiento de los caballos en el coaching.

Pferde als Spiegel des menschlichen Verhaltens.

In einem pferdegestützten Coaching erlebst du das Medium Pferd zur Erkennung deiner eigenen Stärken und Fähigkeiten. Dabei werden Denk- und Verhaltensmuster sichtbar gemacht, die nicht zielführend sind, und es wird versucht diese aufzulösen. Es wird erfahr- und erlernbar, wie man sich klar und unmissverständlich ausdrücken kann, um vom Tier verstanden zu werden. Diese Erkenntnisse können wiederum in deinen berufsbezogenen Alltag als Fach- und Führungskraft einbezogen und gefestigt werden.

Beobachten, analysieren und handeln mit Hilfe von Pferden als Coaching-Medium

Beobachten. Analysieren und anders handeln.

In einem geschützten Rahmen wird deine aktuelle Situation erörtert. Das kann eine Entscheidungsfindung, eine herausfordernde Situation in der Kommunikation oder ähnliches sein. Mit Elementen aus der Strukturaufstellung oder anderen analogen Methoden wie Bälle, Ringe, Seil usw. wird spielerisch gestellt. Das Pferd fungiert dabei als Medium. Als Coach obliegt mir die Aufgabe wertschätzende Fragen und Hypothesen zu stellen – dies aufgrund des Verhaltens, welches das Pferd im Gespräch spiegelt. Ausgehend davon werden neue Lösungsmöglichkeiten ausgearbeitet, welche wiederum mittels dem Medium Pferd ausprobiert und angepasst werden. Am Schluss jedes Coachings erfolgt eine Evaluation der Sitzung.

Bodenarbeit mit Pferden: Verbesserung der Kommunikation und des Vertrauens im Team und Berufsalltag.

Vom Boden aus. Auf Augenhöhe begegnen.

Unter dem Begriff «Bodenschule» oder «Bodenarbeit» wird der Umgang mit dem Pferd vom Boden aus verstanden. Die Bodenschule ist eine gute Möglichkeit, um eine gegenseitige Kommunikation zwischen dem Menschen und dem Pferd aufzubauen und zu verbessern. Du lernst dabei, eine klare Körpersprache zu benutzen, damit das Pferd einfache Bodenhindernisse (z.B. Stangen, eine Plane usw.) vertrauensvoll überwinden kann. Das Pferd lernt, dem Menschen zu vertrauen sowie ihn zu respektieren, und wird so gelassener auf verschiedene Umweltreize reagieren. Diese Erkenntnisse können ebenfalls in deinen Berufsalltag als Fach- und Führungsperson transferiert und deren Anwendung reflektiert werden.

✓ Möchtest du dich und deine Denk- und Handlungsmuster von einer neuen Perspektive aus wahrnehmen?
✓ Hast du das Bedürfnis deine Körpersprache und deine Emotionen anhand des Medium Pferdes gespiegelt zu bekommen und adäquater darauf reagieren zu können?
✓ Besteht das Bedürfnis deine Stärken zu stärken und besser vorbereitet in anstehende Gespräche mit Vorgesetzten oder Mitarbeitenden zu gehen?
✓ Möchtest du die nonverbale Kommunikation deines Gegenübers besser verstehen lernen?
✓ Überlegst du dir, wie du besser mit den individuellen Unterschieden deiner Mitarbeitenden oder Peers umgehen kannst und einen gemeinsamen Weg findest?
✓ Willst du bei einer Entscheidungsfindung oder bei einem beruflichen Schritt mehr deiner Intuition vertrauen?
✓ Geht es darum sinnvolle neue Prioritäten zu setzen mittels direkten Feedbacks durch das Pferd?

Dann bist du bei mir im pferdegestützten Coaching genau richtig:

Pferde als Spiegel
Pferde sind äusserst sensible Wesen, die selbst kleinste Veränderungen in Körpersprache und Emotionen wahrnehmen. In ihrer Gegenwart wird dein Inneres sichtbar – sie spiegeln dich offen und ehrlich.

Stärken erkennen – Muster auflösen
Im direkten Kontakt mit dem Pferd werden deine Stärken deutlich spürbar – Ressourcen, die du gezielt im Berufsleben einsetzen kannst. Gleichzeitig helfen dir die Pferde dabei, unbewusste Verhaltensmuster zu erkennen, die dir im Alltag möglicherweise hinderlich sind. Gemeinsam finden wir neue Wege und alternative Handlungsoptionen.

Körpersprache bewusst einsetzen
Im Pferdecoaching liegt der Fokus auf der nonverbalen Kommunikation. Du lernst, deine Körpersprache bewusster wahrzunehmen und besser zu nutzen – ebenso wie die Signale deines Gegenübers. Das gibt dir mehr Sicherheit in Gesprächen mit Kollegen, Mitarbeitenden oder Vorgesetzten – und schafft die Basis für klarere, wirkungsvollere Kommunikation und konstruktive Zusammenarbeit.

Pferde als Spiegel des Menschen: Reflexion von Kommunikation, Führung und Teamverhalten im tiergestützten Coaching

Von Pferden lernen

Pferdegestütztes Coaching ist ein Prozess im Sinne einer persönlichen Weiterentwicklung und Selbsterkenntnis mit dem Pferd als Partner. Dabei kommt dem Tier die Vermittlungsrolle zu, da es unvoreingenommen auf seinen menschlichen Gegenpart reagiert. Anders als beim herkömmlichen Coaching, wird beim pferdegestützten Coaching deshalb das Setting Dreiecksverhältnis verwendet: Kunde – Pferd – Coach. Die Reihenfolge widerspiegelt dabei die Relevanz.

«Pferdecoaching ermöglicht es, auf einer tiefen emotionalen Ebene zu lernen und zu wachsen. »

Nach oben scrollen