Mediendatei anzeigen | Weitere Details bearbeiten | Datei herunterladen | Endgültig löschen

Supervision

"Wachstum beginnt mit dem Mut zur Reflexion."

Gruppe bei der Supervision – Reflexion und Teamentwicklung.

Super-Vision. Gemeinsam weitersehen.

Supervision bedeutet den Überblick, die Übersicht zu be- oder erhalten. Unter Supervision versteht man Weiterbildungs-, Beratungs- und Reflexionsverfahren für berufliche Zusammenhänge. Sie stellt eine Möglichkeit dar, sich im Team in einem geschützten Rahmen mit beratender Begleitung zusammenzusetzen, Herausforderungen zu benennen und gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln. Die qualitative Verbesserung von Berufsarbeit gehört zu den wichtigen Zielen der Supervision.  Sie bearbeitet persönliche und rollenbezogene Aspekte im Spannungsfeld zwischen Stabilität und Wandel.

Team bei der Supervision – Optimierung der Zusammenarbeit und Kommunikation.

Selbstreflexion. Ein Muss und ein Plus im heutigen Berufsalltag. 

Eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Teamarbeit ist die Möglichkeit innezuhalten und sich und sein berufliches Tun zu reflektieren.  Eine entscheidende Rolle spielt auch das Entdecken vorhandener Ressourcen. Dieser Ansatz führt weg von den mehrheitlich nach Defiziten ausgerichteten Denkmodellen und richtet den Fokus auf das Erkennen und die Unterstützung vorhandener Stärken und Kompetenzen. Durch verschiedene analoge Tools und Methoden werden deine Stärken und Ressourcen und jedes Mitarbeitenden ans Tageslicht befördert, damit Kompetenzen im Team in Zukunft optimal eingesetzt werden.

Pferdegestütztes Coaching zur Förderung von persönlichem Wachstum und Reflexion.

Fallsupervision. Verborgene Muster ans Licht bringen. 

In der Supervision werden Situationen im Umgang mit den Klienten analysiert. Dadurch können Denkprozesse bezüglich dieser Interaktionen angeregt sowie Glaubens- und Handlungsmuster überprüft werden. Mit Blick von aussen gelingt es besser, gemeinsam kreative Szenarien zu entwickeln und nachhaltige Lösungen finden sowie den Mut zu fassen neue Wege zu gehen. Sinnvolle Massnahmen werden entwickelt, welche im Berufsalltag umgesetzt und erprobt werden. 

✓ Möchtest du dich mit deinem Team offen und respektvoll austauschen und euer gemeinsames berufliches Tun reflektieren?
✓ Möchtet ihr einen geschützten Rahmen schaffen, um regelmässig unter professioneller Leitung Fallsupervisionen durchzuführen?
✓ Sind Themen vorhanden, die ihr im vertraulichen Rahmen teilen und bearbeiten möchtet?
✓ Gibt es personelle Veränderungen, die einen Einfluss auf eure Team-Performance haben?
✓ Geht es darum eine Vision und passende Ziele dazu für euer Team zu entwickeln?
✓ Möchtet ihr euch fachlich weiterentwickeln zum Beispiel hinsichtlich Abgrenzung, Kommunikation, Resilienz oder anderen aktuellen Themen?

Dann seid ihr bei mir genau richtig:

Reflexionsraum für persönliche und berufliche Entwicklung
Ich begleite seit vielen Jahren Teams und Gruppen aus unterschiedlichen Branchen sowie sozialen Einrichtungen, die ihre professionelle Arbeit reflektieren und gezielt weiterentwickeln möchten. Supervision bietet Raum für Austausch, neue Perspektiven und gemeinsames Wachstum.

Individuell abgestimmter Prozess für dein Team
Ob in Einzel- oder Gruppensitzungen – die Supervision wird passgenau auf die Bedürfnisse deines Teams zugeschnitten. Die Treffen finden in einem geschützten Rahmen statt, in dem Offenheit und Vertrauen möglich sind. Dauer und Häufigkeit richten sich flexibel nach dem jeweiligen Bedarf. In der Regel übernimmt die Institution die Kosten.

Wirkung und Nutzen
Supervision trägt wesentlich zur Qualitätssicherung in sozialen Einrichtungen bei. Sie fördert die Teamkommunikation, stärkt die Zusammenarbeit und bietet Entlastung im oft herausfordernden Berufsalltag. Mitarbeitende lernen, ihre Bedürfnisse besser wahrzunehmen und gesunde Grenzen zu setzen – ein wichtiger Schritt zur Burnout- Prävention und langfristigen beruflichen Zufriedenheit.

Supervision für Einzelpersonen, Teams und Gruppen – Begleitung in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen mit Fokus auf Reflexion, Wahrnehmung und Handlungsebene.

Professionelle Begleitung in Entwicklungsprozessen

In einer Supervision werden nebst Einzelpersonen Teams und Gruppen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen begleitet. Dabei wird auf der Wahrnehmungs-, Reflexions- und Handlungsebene gearbeitet. Fall- und Fachsupervision richtet sich an Personen oder Teams aus beraterischen, therapeutischen, pädagogischen und heilpädagogischen Berufsfeldern. Die Analyse der vorliegenden Thematik ist ein wichtiger Bestandteil der Fallsupervision. Zur Klärung der Supervisionsanliegen werden alle involvierten Vertragsparteien mit einbezogen. Supervision bezieht immer den Kontext der Gesamtorganisation und die Besonderheiten des Fachgebiets mit ein, in dem die Supervisanden, respektive deren Auftraggeber tätig sind. Das bestmögliche Verständnis für die aktuelle Situation ist Voraussetzung für weiterführende Überlegungen bezüglich fachkompetenter Interventionen und Handlungen.

«Supervision bedeutet nach innen sehen und aussen wirken.»

Nach oben scrollen